Alles bleibt anders! – Der neue Podcast der BAUR-Gruppe
Die BAUR-Gruppe hat jetzt einen eigenen Podcast!
Der durch die Corona Pandemie bedingte Digitalisierungsschub fördert neue Arbeitsstrukturen, die von Kollaboration und Remote Work geprägt sind. Doch wie wird unsere Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie aussehen?
Das BAUR-Gruppe Projekt-Team Work 4.0 bearbeitet genau diese Fragestellung. Umfassend betrachtet beschäftigen sich unsere Kolleg*innen damit, wie wir in Zukunft arbeiten wollen, was uns bei der Arbeit wichtig ist, was uns zufrieden stellt und wie wir der digitalen Transformation innovativ begegnen können.
Im neuen und ersten Podcast der BAUR-Gruppe geht Stefan Gagel aus der Unternehmenskommunikation künftig regelmäßig u. a. mit Mitgliedern der Projektgruppe Work 4.0 ins Gespräch.
Die Ergebnisse unseres Podcasts wollen wir euch aber natürlich nicht vorenthalten!
Deswegen findet ihr alle Folgen unseres Podcasts seit Kurzem auf Spotify, Deezer und Google Podcasts. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge, welche wir euch auf diesen beiden Streaming Diensten zur Verfügung stellen!
Um euch einen kleinen Vorgschmack unseres Podcasts zu geben, findet ihr hier auch die Themen und Inhalte der ersten vier Folgen.
Alles bleibt anders #1: Was ist das Projekt Work 4.0?
In der ersten Folge von „Alles bleibt Anders – der Work 4.0-Podcast der BAUR-Gruppe“ spricht Gastgeber Stefan Gagel aus der Unternehmenskommunikation mit Sophia Erfurt (Projektleiterin Work 4.0) und Hans-Christian Müller (Schirmherr Work 4.0). Dabei erklären die beiden, was hinter dem Projekt 4.0 steckt, wie es dazu kam und welche Themen besprochen und bearbeitet werden.
Alles bleibt anders #2: Work-Life-Balance
Work-Life-Balance steht für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Auch in unserem Projekt-Team Work 4.0, welches sich mit der neuen Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie beschäftigt, spielt dieses Thema eine wichtige Rolle.
In der zweiten Folge von „Alles bleibt anders – der Work 4.0-Podcast der BAUR-Gruppe“ spricht Stefan mit seinen zwei Gästen Claudia Schröder und Ines Döppelhan deshalb genau über über diese Thematik. Es wird erläutert, warum die Work-Life-Balance im Projekt überhaupt berücksichtigt werden muss. Darüber hinaus blicken beide auf die aktuelle Remote-Situation. Gerade im Home Office vermischen sich Privatleben und Arbeit immer mehr miteinander, sodass eine klare Trennung oftmals nicht mehr gewährleistet ist. Claudia und Ines geben Tipps, wie die Work-Life-Balance auch im Dauer-Home Office bestehen bleiben kann und zeigen außerdem Chancen der Remote-Arbeit auf.
Alles bleibt anders #3: Arbeitsflächen und Büros in Zukunft
Im Zuge der Pandemie haben sich unsere Arbeitsweisen- und orte nachhaltig verändert. Wie wird die Arbeit zukünftig aussehen und welche Rolle nehmen dabei unsere Bürogebäude an den Firmenstandorten der BAUR-Gruppe ein?
In der dritten Folge von „Alles bleibt anders – der Work 4.0-Podcast der BAUR-Gruppe“ spricht Gastgeber Stefan Gagel mit seinem Gast Matthäus Korn deshalb genau über diese Thematik. Freut euch auf eine spannende Podcast-Folge, in welcher u.a Begriffe wie „coworking space“ und „activity based working“ erläutert werden. Außerdem geht Stefan Gagel der Frage nach, wie die Arbeit nach der Pandemie aussehen wird, wie und wann die Neugestaltung der Arbeitsflächen angetrieben wird sowie die weitere Nutzung unserer Bürogebäude.
Alles bleibt anders #4: Was bedeuten die Begriffe Remote Work und Anywhere bzw. Home Office für uns?
Bereits seit über einem Jahr müssen viele Mitarbeiter*innen der BAUR-Gruppe remote arbeiten. Seitdem sind Remote Work und Anywhere bzw. Home Office in aller Munde. Können wir die vielen Bezeichnungen in einem Einklang verwenden oder gibt es hier doch Unterschiede zu beachten? Diese Thematik steht im Mittelpunkt der vierten Folge von „Alles bleibt anders – der Work 4.0-Podcast der BAUR-Gruppe“. Stefan Gagel und Gesprächspartnerin Yvonne Ellinger bringen Licht ins Dunkel und zeigen euch die wesentlichen Unterschiede auf. Darüber hinaus legt Yvonne euch die rechtliche Sichtweise näher dar und macht deutlich, wie wichtig der Datenschutz auch bei der Arbeit zu Hause ist.
Die nächste Folge unseres Podcasts erscheint am 29.06.2021 auf Spotify, Deezer und Google Podcasts!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Reinhören! 🙂
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!